Spende der GENO BANK ermöglicht umfassende Digitalisierung der Kettwiger Geschichte
Zahlreiche Kettwiger Vereine und Institutionen waren dem Aufruf der GENO BANK gefolgt und hatten ihre Bewerbung abgegeben.
Nachdem die Jury sechs Projekte ausgewählt hat, besucht Michael Hess, Leiter des Beratungszentrums in den Kettwiger Rathausarkaden, nun nach und nach die Gewinner. Er will sich vor Ort ein Bild machen - und hat jedes Mal einen Scheck über 2.000 Euro im Gepäck.
In der vergangenen Woche stand ein Besuch bei den Kettwiger Museums- und Geschichtsfreunden an. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung im Neubau des Kettwiger Rathauses gab es viel Interessantes zu bestaunen. Ob Werkzeuge, Tuche, Bücher oder eine numismatische Sammlung – alle Exponate haben eine Geschichte.
Die Spende der GENO BANK wird dazu verwendet, die weitgehend gegenständlichen Dokumente der Kettwiger Geschichte zu digitalisieren und zu archivieren.
Gemeinnützige Projekte für Kettwig
Essen, 06.10.2014

Foto von links: Dr. Hans-Gerd Engelhardt, Günter Voss (1. Vorsitzender), Rainer Wild, Michael Hess (GENO BANK), Dr. Rainer Gerlach